Beiträge
Mit einer starken Beteiligung von 13 Piloten gingen die Reinheimer Segelflieger beim traditionellen Opa Wolf-Pokal im benachbarten Vielbrunn an den Start. Den alljährlich ausgetragenen Freundschaftswettbewerb unter den südhessischen Segelflugvereinen gewinnt derjenige, der das Flugzeug so nah wie möglich an einer bestimmten Markierung auf dem Landefeld zum stehen bringt. Den Reinheimern gelang das dieses Jahr nicht allzugut. Die beste Platzierung gelang Lilli Bertram (ganz rechts) mit dem fünften Rang. Die junge Pilotin, die erst im Sommer ihren ersten Alleinflug feierte, gewann damit aber das familieninterne Duell gegen Papa und Fluglehrer Torsten. Auch ohne am Ende den Siegerpokal in den Händen zu halten, feierten die Reinheimer einen herrlichen Flugtag bei spätsommerlichem Sonnenschein mit den Fliegerkameraden aus Vielbrunn, Babenhausen, Aschaffenburg, Bensheim und Zellhausen.
Anlässlich der im Juni bestandenen Prüfung für Luftsportgeräte bedankten sich am Freitag nochmals die Piloten Benjamin Schlag und Dirk Poth herzlich bei Ihren Ausbildern. Ultraleicht (UL)-Ausbildungsleiter Torsten Bertram war hierbei auch stellvertretend für UL-Fluglehrer Rolf Bökemeier, die Theorie-Lehrer und dem BZF-Trainer anwesend. Auch alle weiteren Vereinsmitglieder sind eingeladen mit beiden Piloten auf die weitere gemeinsame fliegerische Zukunft anzustoßen. In der Vereinswerkstatt ist hierfür in den nächsten Wochen ein Kühlschrank mit verschiedenen Hopfenteespezialitäten zur Selbstbedienung zu finden.
Wir wünschen den beiden allzeit gute Landung!
Während auch die Flugsaison in ihren Herbst übergeht, legen sich Fluglehrer und ihre Schüler weiter mächtig ins Zeug. Karin Dinges nutzte das hochsommerliche Wetter für den letzten Feinschliff und konnte das Wochenende mit ihren ersten Alleinflügen im Segelflugzeug krönen. Die Fluglehrer Rolf Bökemeier (r.) und Michael Paul (l.) wünschen ihr viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Schulung im Einsitzer.
... könnte man sagen. Denn am Freitagabend hat Ann-Kathrin ihre ersten Solo-Starts im Segelflug mit Bravour absolviert. Ausgebildet wurde sie unter anderem von Mutter Nicole, die zusammen mit dem übrigen Fluglehrerteam ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Flugschüler und -schülerinnen weitergibt. Wir wünschen Ann-Kathrin allzeit gute Landungen und viel Thermik!
Am Samstag hatten die Flugschüler hingegen eine tolle Überraschung parat: sie bedankten sich bei Fluglehrer Kurt Kroell für seinen unermüdlichen Einsatz während des Fluglagers in Schwandorf und bekam von der Truppe als Anerkennung einen guten Tropfen Wein überreicht.
![]() |
![]() |
Während der Großteil des Vereins im Fluglager im fränkischen Schwandorf weilt, hält Michael Paul die Reinheimer Fahne beim Gliderrace des Onlinecontest bei der Fliegerschule Wasserkuppe hoch. Beim attraktiven Wettbewerb über knackig kleine Strecken mit Regattastart konnte Michael gestern den dritten Tagesplatz erzielen. Wertung, Fotos und Livetracking gibt es auf http://gliderrace.onlinecontest.org/
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns- denn wir konnten gleich doppelt feiern: Lili Bertram absolvierte am Samstag ihre ersten drei Alleinflüge. Zum ersten Mal ohne begleitenden Fluglehrer absolvierte sie morgens bevor die Thermik einsetzte, drei schöne Platzrunden. Da war sogar Papa und Fluglehrer Torsten Bertram sichtlich stolz. Wir freuen uns gemeinsam mit ihr auf eine tolle Segelflugzukunft.
Am Abend hatten wir auch Nachwuchs bei den Windenfahrern: Julian Braun, Conny Hagemann und Samuel Wiechmann legte ihre praktische Prüfung zum Startwindenfahrer erfolgreich ab. Ab sofort verstärken sie den qualifizierten Personenkreis, den wir brauchen, um unsere Flugzeuge tagtäglich in die Luft zu befördern.
![]() |
![]() |
Mit Lili freuen sich Papa und Opa |
v.l.n.r. Julian, Samuel und Conny |
Die Fußball- F-Jugend Reinheim-Spachbrücken feierte am 03.07. auf dem Flugplatz Reinheim ihren Saisonabschluss. Höhepunkt der Saison war der Gewinn der Stadtmeisterschaft Reinheim. Zur Fußballmannschaft gehört auch unser Fliegernachwuchs Erik Bertram und Marc Bökemeier. Bei bestem Sommerwetter wurde auf dem Vorfeld und im Hangar gemeinsam gegrillt, mit Wasser getobt und natürlich auch Fußball gespielt.
Dass die Faszination Segelfliegen nicht nur aus Ausbildung und Wettbewerbsfliegen besteht, hat Hans-Jürgen Schmidt wieder gezeigt. Im Frühsommer zog er sich die fliegerischen Wanderstiefel an und war mehre Tage nur mit Zahnbürste und Schlafsack unterwegs. Der Bericht seiner erlebnisreichen Tage liegt hier.
Unser Vereinsmitglied Bernhard Nacke erzielte bei den Deutschen Meisterschaften der Standardklasse im schwäbischen Erbach den 19. Rang. In dem hochklassigen Teilnehmerfeld mit zahlreichen Weltmeisterschaftsteilnehmern und ehemaligen Deutschen Meistern konnte er sich bei seiner ersten Teilnahme an einem nationalen Ausscheid somit in der vorderen Hälfte der über 40 Konkurrenten platzieren.
Über zehn Tage hinweg wurden den Piloten Streckenflugaufgaben zwischen 170 und 460km Länge gestellt, zumeist über der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald. Die Aufgaben durch optimale Routenwahl, Auffinden bester Aufwinde und taktische Entscheidungen als schnellster zu absolvieren, gelang in der Endabrechnung Felipe Levin (Homberg/Ohm), Robert Schröder (Bad Wörishofen) und Andreas Belz (Dettingen/Teck) am besten.
Bernhard Nacke, der 1998 mit dem Segelflugsport begann und seit 2010 für die Südhessen fliegt, zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden: "Vordere Hälfte ist mehr, als ich im Vorfeld der Meisterschaft für möglich hielt - gerade bei so vielen Konkurrenten mit weitaus mehr Erfahrung. Ich konnte mir viel abschauen und weiß nun, wo ich mich noch verbessern kann."